header image
back to home
Click on the image to enlarge

Tankard (Stein)

€ 0.00
0

Deutsche Steinzeugkrüge gelangten in großer Zahl auf niederländischen Pelzhandelsschiffen nach Amerika. Scherben dieser beliebten Gefäße wurden im 17. Jahrhundert an Fundstätten in New York und Neuengland entdeckt.

Deutsche Bierkrüge wurden ursprünglich hergestellt, um die gesundheitlichen Probleme zu bekämpfen, die die Beulenpest auslösten. Strenge Hygienevorschriften für Zutaten, Transport und Bierqualität führten zu einer deutlichen Geschmacksverbesserung des deutschen Bieres.

Dies wiederum steigerte den Wert und die Bedeutung des Bierkrugs und machte den Besitz eines eigenen, einzigartigen Krugs zu einem begehrten Objekt.

Ein Bierkrug wurde zum Statussymbol und Ausstellungsstück jeder deutschen Familie, geschmückt mit einem Familienwappen, Schild oder einem anderen Ausdruck. Wie das alte Sprichwort sagt: „Der Deutsche legt großen Wert auf das, was ihm Essen und Trinken bringt.“ Ebenso legen wir großen Wert darauf, Ihnen ein Objekt anzubieten, das Sammler seit dem 13. Jahrhundert fasziniert: den deutschen Bierkrug.

Jeder limitierte deutsche Bierkrug ist individuell nummeriert und mit dem Herstellerzeichen und dem Herkunftsland versehen, was jeden Bierkrug zu einem Unikat macht.