
Bembel from Frankfurt
Wenn es in Deutschland Zeit zum Trinken ist, steht der Trinker vor einer Entscheidung: ein Krug schaumiges Bier, wahrscheinlich gebraut nach dem 500 Jahre alten Reinheitsgebot für Bier, oder ein Glas Wein – vielleicht ein gekühlter, frischer Weißriesling? Als ob diese Auswahl nicht schon köstlich genug wäre, entdecken Besucher Frankfurts bald, dass ein Getränk ganz anderer Art die Herzen und Köpfe der einheimischen Bevölkerung erobert hat: Apfelwein, im lokalen Dialekt auch als Äbbelwoi oder Ebbelwoi bekannt.
Dieses fermentierte Fruchtgetränk ist nicht ganz Wein und nicht ganz Apfelwein, sondern eher sauer und definitiv gewöhnungsbedürftig.
Daher ist es üblich, es mit kohlensäurehaltigem Mineralwasser (sauer gespritzt) oder süß gespritzter, prickelnder Zitronenlimonade zu verdünnen, und die meisten Einheimischen würden Sie dafür nicht schief ansehen.
Obwohl man fast überall in der Stadt ein Glas Apfelwein probieren kann – es gibt sogar eine spezielle Straßenbahn namens Ebbelwei-Express, die Touristen an Sehenswürdigkeiten vorbeibringt, die mit dem berühmten Getränk der Stadt in Verbindung stehen – ist Alt-Sachsenhausen zweifellos das beste Viertel, um Apfelwein zu probieren.
Hier servieren zahlreiche traditionelle Gaststätten ähnliche Speisen und Getränke wie die deutschen Großeltern damals. Wenn ein Gasthaus einen Kranz zeigt, ist das ein Zeichen dafür, dass es seinen eigenen Apfelwein herstellt und serviert.